Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Sanierungsberatung

Unternehmenskrise: Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und Insolvenz

„One of the best ways to understand the world is to change it“, konstatierte der Organisationsforscher Kurt Lewin einst. Beim Transfer dieser Erkenntnis auf erwerbswirtschaftlich ausgerichtete Unternehmen, wird der große Stellenwert der Analyse des organisatorischen Wandels unmittelbar deutlich.

Gerade durch die Komplexität der Unternehmenskrise und des damit einhergehenden Zeitdrucks zur Situationsregulierung ist es erfolgskritisch, die erforderlichen Instrumente zu beherrschen, um die „Gesundung des Patienten“ gewährleisten zu können.

Die Sanierung umfasst alle Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden, die im Gefüge eines Unternehmens entstanden sind und seine Existenz in Frage stellen.

Es steht also bei der Sanierung die Sicherstellung gefährdeter bzw. die Wiederherstellung verlorener Lebensfähigkeit einer Gesellschaft im Vordergrund. Die erforderlichen Maßnahmen zielen dabei auf die vollständige Beseitigung der Gefährdungstatbestände. Im Rahmen der Sanierung geht es somit nicht nur um die Eliminierung von kurzfristigen Verlustbringern, sondern um ein umfassendes Paket, das alle relevanten leistungswirtschaftlichen, finanziellen und strukturellen Maßnahmen umfasst.


Seiten-Werkzeuge