Interimsmanagement geht weiter als die klassische Unternehmensberatung, der Weg wird nicht nur vorgeschlagen sondern auch eingeschlagen. Der Interimsmanager wird Teil des Unternehmens und führt die Veränderungen unter seiner Verantwortung durch. Ohne betriebsinterne „Vorbelastung“ wird das definierte Ziel kosteneffizient und ergebnisorientiert erreicht. Ob Krisenmanagement, Vorbereitung auf Veräußerungen oder Fusionen, Generationswechsel im Unternehmen, Reorganisationen, Prozessoptimierung oder zur Überbrückung von plötzlichen Vakanzen, der Interimsmanger ergänzt kurzfristig, flexibel und zeitlich begrenzt das im Unternehmen vorhandene Wissen.